Cornhole Regeln

Vorwort

Wir wünschen uns einen unterhaltsamen Abend mit vielen packenden Duellen, lustigen Gesprächen und zufriedenen Teilnehmer:innen. Deshalb legen wir großen Wert auf Fairness und gegenseitigen Respekt. Der Spaß am Spiel und das gesellige Beisammensein stehen im Vordergrund unserer Turniere. Egal, wie es am Ende ausgeht: Genießt den Abend, lernt bei ein paar Runden Cornhole neue Leute kennen und habt einfach eine coole Zeit bei uns!

Vorbereitung

Teams

Standardmäßig besteht ein Team aus zwei Mitspieler:innen. Von Zeit zu Zeit bieten wir besondere Turnierformate (z.B. Single-Special, Last One Standing, usw.) an, bei denen die Anzahl der Mitspieler:innen varrieren kann.

Aufstellung

Gespielt wird auf Cornhole Holzplattformen mit den Maßen 90 x 60 cm. Die Mitspieler:innen stellen sich in ca. 8 Meter Entfernung auf.

Zeitlimit

Für jedes Match gibt es ein Zeitlimit von 12 Minuten (Vorrunde) bzw. 15 Minuten (K.O.-Phase). Das Spiel um Platz 3 sowie das Finale wird ohne Zeitlimit gespielt.

Turnierablauf

Vorrunde

In der Vorrunde werden alle Teams in Gruppen zugelost, in denen jeder gegen jeden spielt.

Das Punktesystem für die Vorrunde sieht wie folgt aus:

  • Sieg vor Ablauf der Zeit = 3 Punkte

  • Sieg nach Ablauf der Zeit = 2 Punkte

  • Unentschieden = 1 Punkt

  • Niederlage: 0 Punkte

K.O.-Phase

Platz 1 und 2 jeder Gruppe qualifizieren sich für die K.O.-Phase, die im Single Knockout Modus gespielt wird.

Spielablauf

Anwurf

Im ersten Durchgang wird durch “Schere, Stein, Papier” entschieden, wer beginnt. Der Gewinner darf aussuchen, wer zuerst wirft. In den folgenden Durchgängen fängt immer das Team an, das den letzten Durchgang für sich entschieden hat.

Wurfreihenfolge der Spieler:innen

Pro Durchgang müssen sich die Mitspieler:innen beider Teams abwechseln. Es ist nicht erlaubt, dass ein:e Mitspieler:in zwei Durchgänge hintereinander wirft.

Punktevergabe

Sobald ein Durchgang beendet ist, werden die Punkte gezählt:

  • Säckchen, die auf der Holzplattform liegen = 1 Punkt

  • Säckchen, die durch das Loch geworfen wurden = 3 Punkte

  • Säckchen, die den Boden berühren oder den Boden berührt haben, bevor sie auf der Holzplattform bzw. im Loch gelandet sind, geben keine Punkte.

Die Differenz der Punkte eines Durchgangs wird zum Gesamtpunktestand addiert.

Beispiel: Team 1 hat im ersten Durchgang zwei Säckchen durch das Loch geworfen und zwei Säckchen auf der Holzplattform liegen (= 8 Punkte). Team 2 hat nur ein Säckchen durch das Loch geworfen und die anderen drei daneben geworfen (= 3 Punkte). Die Differenz, d.h. 5 Punkte für Team 1, wird zum Gesamtpunktestand addiert, sodass es nach dem ersten Durchgang 5:0 für Team 1 steht.

Spielende

Das Team, das als Erstes 21 oder mehr Punkte erzielt, gewinnt das Spiel und meldet das Ergebnis (inkl. des finalen Gesamtpunktestands) bei der Turnierleitung.

Unklarheiten

Die Ausführlichkeit der Regeln dient dem Zweck, möglichst wenig unklare Situationen zuzulassen. Sollte es dennoch zu Streitigkeiten kommen, liegt die finale Interpretation der Regeln im Ermessen der Turnierleitung.